Polycarbonat bietet mehrere Lösungen für Elektromobilität und autonomes Fahren
Polycarbonat bietet mehrere Lösungen für Elektromobilität und autonomes Fahren
Polycarbonat wird seit vielen Jahren in innovativen Anwendungen in der Elektro- / Elektronik- und Automobilindustrie eingesetzt. Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften, Es kann auch als Schlüsselmaterial für die Ära der neuen Mobilität dienen.
Auf dem VDI-Kongress "Kunststoffe im Automobilbau" Im März 14 Und 15 in Mannheim, Deutschland, Covestro präsentiert neue Konzepte auf Basis von Polycarbonat. Die Schwerpunkte der Entwicklungen liegen in der Integration von Licht- und Sensortechnologie, Autoverglasung, ein funktionales und individuell gestaltetes Interieur, und den Antriebsstrang für Elektrofahrzeuge.
Ein Beispiel ist die nahtlose Verglasung von Spritzgusselementen und die Integration von Glaskörperteilen. Die Verwendung von Polycarbonat kombiniert Gestaltungsfreiheit und Funktionalität mit der Sicherheit von Fahrgästen und anderen Verkehrsteilnehmern. Zum Beispiel, Dazu tragen auch nahtlos integrierte LED-Beleuchtungskonzepte und Frontelemente bei, die für Infrarotstrahlung von LiDAR-Sensoren durchlässig sind.
Im Autoinnenraum, Eine gute Wärmedämmung von Polycarbonat gewährleistet auch ein effektives Wärmemanagement: Die Klimaanlage verbraucht beim Heizen und Kühlen weniger Energie, was zu einer größeren Reichweite von Elektroautos führt.
Insbesondere im Autoinnenraum, Optische und haptische Materialeigenschaften spielen eine wichtige Rolle. Covestro nutzt die Ausstellung auf dem VDI-Kongress, um den Besuchern einen breiten Querschnitt seiner Materiallösungen für die zukünftige Mobilität zu zeigen. Die Probenleiste bietet Besuchern die Möglichkeit, Hunderte von Proben zu sehen und zu berühren.
Kunststoffe ziehen weiterhin das Interesse von Designern auf sich. Sie bieten große Freiheit, insbesondere in der funktionalen und individuellen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums: Umgebungsbeleuchtung mit LED-Technologie, sowie neue Kunststoffoptiken und Displays lassen sich nahtlos in große Kunststoffkomponenten integrieren, So entsteht ein vollständiges Bild.